Stapel von Brennholz, ordentlich angeordnet in einer Wiese, umgeben von Bäumen.
Ein sonniger Waldweg umgeben von grünen Bäumen.
Mit uns auf dem richtigen Weg!
Ein Förster mit einer Kettensäge steht neben einem gefällten Baumstamm im Wald.
Ein Stapel mit geschnittenem Holz, der auf einer grünen Wiese lagert, vor einem Wald.
Stapel von Baumstämmen mit sichtbaren Schnittflächen, einige mit blauer Schrift.
Ein Stapel gefällter Baumstämme im Wald, markiert mit roten Zahlen.
Ein Maschinenfahrzeug mit einem Greifer hebt Holzstämme auf einem Anhänger in einem Waldgebiet.
Ein Traktor mit einem roten Aufsatz zur Bodenbearbeitung in einem Wald.
Ein schwarzer Lkw mit Kran, der Baumstämme auf einem Waldweg lädt.
Ein Gabelstapler bewegt Holzstämme auf einem Lagerplatz, umgeben von vielen weiteren Holzstämmen.
Eine aus Holz geschnitzte Blume auf einem Baumstumpf im Wald.
Ein grüner Forsttraktor steht am Straßenrand und entfernt Baumstämme.

News

16.03.2022 10.31 Uhr

Filme "Privater Waldbesitz - so gelingt es sicher!"

Mit zwei Kurz-Filmen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) möchten wir in Zusammenarbeit mit der SVLFG Privatwaldbesitzer motivieren, ihre Waldarbeit zu professionalisieren und sich an uns oder die örtlichen Förster zu wenden.

Zu finden sind die beiden Kurz-Filme unter den hier angegebenen Internet-Link des YouTube-Kanals der SVLFG.
https://www.youtube.com/results?search_query=privater+waldbesitzer+-+so+gelingt+es+sicher
Am Beispiel fiktiver privater Waldbesitzer im Nebenerwerb bzw. in der Landwirtschaft zeigen sie, dass mangelnde Fachkunde die eigene Sicherheit und Gesundheit bei der Waldarbeit gefährdet und stellen Handlungsoptionen vor.

Waldbesitzer, auch wenn sie im Umgang mit der Motorsäge geübt sind, unterschätzen mitunter die Gefahr. Fällarbeiten, nicht nur beim Schadholz, von Profis machen zu lassen, ist daher die sichere Alternative. 

Bei allen geplanten Arbeiten, ob Sturmholzaufarbeitung oder Frischholzeinschlag, sind wir gerne für Sie da und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns unter Telefon 0921 60805600, per Fax unter 0921 60805601, per E-Mail: info@wbv-bayreuth-ev.de oder ganz einfach über unser Kontaktformular.

News Archiv